top of page

32. Int. Frühlingsturnier Vom 24. bis 26. März 2023

31. Int. Frühlingsturnier
Vom 18. bis 20. März 2022

Seit 1988 wird in Uzwil das internationale Frühlingsturnier ausgetragen. Gästeteams aus Deutschland, Tschechien, Italien, Spanien, Oesterreich, USA, Russland und Frankreich komplettierten bislang jeweils das kompetitive Wettbewerbsfeld des Turniers und ermöglichen darüber hinaus immer wieder Kontakte über die Landesgrenzen.

Das internationale Frühlingsturnier ist der grösste Curlinganlass in der Ostschweiz!

 

Tolle Preise und gesellschaftliche Events neben dem Eis machen das internationale Frühlingsturner zu einem der interessantesten Breitensportanlässe in der Schweiz. Gespielt wird auf bis zu 9 Rinks, vier in der SZ Immo Curlingarena und fünf in der Eishalle.

Since 1988, the international spring tournament has been held in Uzwil. Guest teams from Germany, Czech Republic, Italy, Spain, Austria, USA, Russia and France each have already complemented the competitive field of the tournament and have allowed us to repeatedly keep in contact across national borders.

 

The international spring tournament is the biggest curling event in Eastern Switzerland.

Great prizes and social events 'off the ice' make the international spring tournament  one of the most interesting and popular sports events in Switzerland! We play on up to 9 sheets, four in the SZ Immo curling arena and five in the ice arena.

Bisherige Gewinner des int. Frühlingsturnier  
Previous winners of the intl spring tournament 

1988: Thomas Dörig mit Team Waldstatt

1989: Armin Hauser mit Team Wetzikon

1990: CH-Meisterschaften

1991: Dieter Wüst mit Team Winterthur

1992: Peter Hübner mit Team Ottenberg

1993: Marco Ruch mit Team Uzwil

1994: Thomas Dörig mit Team Waldstatt

1995: Marco Cantele mit Team Wetzikon

1996: Philipp Locher mit Team Schlieren

1997: Paul Battilana mit Team St.Galler Bär

1998: Renovation Uzehalle

1999: Peter Kröger mit Team Zürich Stadt

2000: Turi Locher mit Team Uzwil

2001: Chantal Forrer mit Team Thurgau

2002: Paul Battilana mit Team St.Galler Bär

2003: Roman Ruch mit Team Weinfelden

2004: Christian Moser mit Team Uitikon Waldegg

2005: Emil Stutz mit Team Limmattal

2006: Liliane Huwyler mit Team Herisau Waldstatt

2007: Roman Ruch mit Team Uzwil

2008: Michi Höchner mit Team Wetzikon Modularis

2009: Niki Goridis mit Team Wetzikon Damen

2010: Clemens Scherrer mit Team Uzwil

2011: Paul Battilana mit Team St.Galler Bär

2012: Tony Angiboust mit Team France

2013: Roman Ruch mit Team Uzwil

2014: Manuel Ruch mit Team Uitikon Waldegg

2015: Karel Kubeska mit Team Liboc CZ

2016: Manuel Ruch mit Team Uitikon Waldegg

2017: Manuel Ruch mit Team Uitikon Waldegg

2018: Manuel Ruch mit Team Uitikon Waldegg

2019: Ursi Hegner mit Team Uzwil

2020: Abgesagt wegen Corona

2021: Abgesagt wegen Corona

2022: Manuel Ruch mit Team Uitikon Waldegg

GoldTrophy-Rang1-UitikonWaldegg

GoldTrophy-Rang1-UitikonWaldegg

GoldTrophy-Rang2-ZugUzwilMixed

GoldTrophy-Rang2-ZugUzwilMixed

GoldTrophy-Rang3-CCUzwil7Selection

GoldTrophy-Rang3-CCUzwil7Selection

GoldTrophy-Rang4-CCUzwil5TeamGurkenchäfer

GoldTrophy-Rang4-CCUzwil5TeamGurkenchäfer

GoldTrophy-Rang5-WetzikonAbplanalpAG

GoldTrophy-Rang5-WetzikonAbplanalpAG

GoldTrophy-Rang6-CCUzwil4

GoldTrophy-Rang6-CCUzwil4

GoldTrophy-Rang7-HerisauWaldstatt2

GoldTrophy-Rang7-HerisauWaldstatt2

GoldTrophy-Rang8-CCWetzikon

GoldTrophy-Rang8-CCWetzikon

GoldTrophy-Rang9-HerisauWaldstatt1

GoldTrophy-Rang9-HerisauWaldstatt1

GoldTrophy-Rang10-TeamSH

GoldTrophy-Rang10-TeamSH

SilberTrophy-Rang1-CCThurgau

SilberTrophy-Rang1-CCThurgau

SilberTrophy-Rang2-CCUzwil1

SilberTrophy-Rang2-CCUzwil1

SilberTrophy-Rang3-ABCDLJJM

SilberTrophy-Rang3-ABCDLJJM

SilberTrophy-Rang4-CCUzwil57

SilberTrophy-Rang4-CCUzwil57

SilberTrophy-Rang5-CCUzwil11PiedraBuena

SilberTrophy-Rang5-CCUzwil11PiedraBuena

SilberTrophy-Rang6-CCUzwil8Jamadari

SilberTrophy-Rang6-CCUzwil8Jamadari

SilberTrophy-Rang7-CCStGallen1

SilberTrophy-Rang7-CCStGallen1

SilberTrophy-Rang8-CCUzwil2

SilberTrophy-Rang8-CCUzwil2

bottom of page